Aktuelle Seite: Start
"Gewalt innerhalb der Familie ist die am weitesten verbreitete Form von Gewalt, die ein Mensch in seinem Leben erfährt (…), gleichzeitig die am wenigsten kontrollierte und sowohl in ihrer Häufigkeit als auch in ihrer Schwere am stärksten unterschätzte Form der Gewalt"
(Gewaltkommission des Deutschen Bundestages, 1990)
Diese Seite richtet sich an Menschen, die Unterstützung und Informationen zum Thema "Häusliche Gewalt" suchen. Häusliche Gewalt ist ein gesamtgesellschaftliches Problem und bedarf sehr unterschiedlicher und vielschichtiger Herangehensweisen, um den Kreislauf der Gewalt zu durchbrechen.
Der Arbeitskreis "Gewaltschutzgesetz" der Stadt Münster gibt für Betroffene klar strukturierte Orientierungshilfen und Angaben zu Beratungsangeboten in der Stadt Münster. Fachleute erhalten vertiefende Hintergrundinformationen. Darüber hinaus leistet diese Seite einen Beitrag zur Sensibilisierung für ein Problem, von dem jede vierte bis achte Beziehung oder Familie betroffen ist.
"Arbeitskreis Gewaltschutzgesetz"
in der Stadt Münster
Hinweis:
Häusliche Gewalt ist überwiegend Gewalt von Männern gegen Frauen, daher wird - auch um umständliche Formulierungen zu vermeiden - in der Regel von dem "Täter" gesprochen. Es ist selbstverständlich, dass auch Frauen als Täterinnen in Frage kommen und dass der Begriff "Opfer" beide Geschlechter umfasst.
Am 1. September 2017 gab es eine Tanzperformance zum Thema Gewalt-Solidarität-Lebendigkeit und die Möglichkeit für alle Passantinnen unsere selbst gebaute ca. 2 Meter große POWER NANA (siehe Foto) zu gestalten. Am 8. März 2018 zum internationalen Frauentag gab es die zweite Mitmachaktion, bei der die NANA durch viele weitere Statements der Frauen lebendiger wurde.
Die Frauen schrieben auf buntes Papier was sie ausmacht, was sie können, was sie an sich mögen, worauf sie stolz sind und natürlich was sie anderen Frauen sagen und mitgeben möchten. Sie können diese wunderschön gestaltete POWER NANA als Zeichen von Solidarität und Frauenpower zum Einsatz gegen Gewalt an Frauen und Mädchen nun mieten.
Weiterlesen: Möchten Sie NANA – Besitzer/in auf Zeit werden?
Der Arbeitskreis Gewaltschutzgesetz hat die bewährte Broschüre „Stalking – grenzenlose Belästigung“ (PDF-Datei) überarbeitet und neu herausgebracht.
Die Broschüre gibt Stalking-Opfern hilfreiche Tipps und informiert mit einem Adressteil über Beratungsstellen in Münster.
Liebeswahn, Macht, Rache sind nicht allein männliche Motive für die penetrante Verfolgung. Auch Frauen greifen zu Stalking, sind Täterinnen, quälen ihre Opfer. Doch in den meisten Fällen ist ein Mann der Stalker und eine Frau sein Opfer. Aus diesem Grund wendet sich die Broschüre sprachlich an Frauen. Nützlich sind die Informationen indes auch für indirekt Betroffenen wie Angehörige, Freunde, Arbeitskolleginne und –kollegen und Fachkräfte.
Erhältlich ist die Broschüre im Frauenbüro im Stadthaus 1, in der Stadtbücherei und vielen weiteren Stellen in Münster.