„Münsters Standpunkte gegen Gewalt“ ist eine Ausstellung des Arbeitskreises „Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“. Die Exposition zeigt Persönlichkeiten und Institutionen, die mit Münster verbunden sind und sich zum Thema Gewalt und deren Auswirkungen äußern. Aufmerksam gemacht wird auf die verschiedenen Formen der Gewalt, sowie unterschiedliche Bereiche, in denen Gewalt geschehen kann: von Gewalt im Freizeitbereich oder am Arbeitsplatz bis hin zur häuslichen Gewalt, von der vor allem Frauen betroffen sind.
Auf den 21 Ausstellungstafeln sind verschiedene Persönlichkeiten abgebildet. Sie alle melden sich auf unterschiedliche Art und Weise zu Wort und geben ihr persönliches Statement zum Thema Gewalt ab. Ergänzt werden die Aussagen durch Gegenstände und Exponate, welche die (Ein-)Dringlichkeit der Aussagen unterstreichen.
Die Ausstellung besteht seit 2003 und ist in den vergangenen Jahren um ein bis zwei Tafeln jährlich erweitert worden. Durch die Art der Gestaltung lädt die Ausstellung zum Betrachten und Lesen ein. Sie sensibilisiert, informiert und macht die „Alltäglichkeit“ des Themas Gewalt in unserer Gesellschaft deutlich. Konzipiert ist sie als Wanderausstellung, die regelmäßig an unterschiedlichen öffentlichen Orten in der Stadt bzw. in den Stadtteilen gezeigt wird.
Gerne können Sie die Ausstellung ausleihen.